Datenschutzerklärung

Schutz Ihrer persönlichen Daten bei carenthosiva

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch carenthosiva auf unserer Website carenthosiva.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

carenthosiva
Am Birkenlohe 12
91560 Heilsbronn, Deutschland
Tel: +49 900 510 28 11
E-Mail: info@carenthosiva.com

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dabei stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)

2. Datenerhebung und -verwendung

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.

Datenart Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Bereitstellung der Website, Sicherheit 7 Tage
Browser-Informationen Optimierung der Darstellung 30 Tage
Zugriffszeiten Analyse und Verbesserung 90 Tage
Referrer-URL Verstehen der Nutzerherkunft 30 Tage

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu bearbeiten und mögliche Anschlussfragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

  • Name und Kontaktdaten
  • Inhalt der Nachricht
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
  • Gegebenenfalls zusätzliche Metadaten

Registrierung und Nutzerkonto

Für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Website können Sie sich registrieren. Die dabei erhobenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Bereitstellung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden, andernfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Erhobene Daten bei der Registrierung:

  • E-Mail-Adresse
  • Name (Vor- und Nachname)
  • Gewähltes Passwort (verschlüsselt gespeichert)
  • Registrierungsdatum
  • Angaben zu Ihren Interessen (optional)

3. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.

Arten von Cookies

Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich für den Betrieb der Website und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen gesetzt.

Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und weiterleiten. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir diese Daten zur Verbesserung unserer Website.

Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben.

Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können Ihren Browser normalerweise so einstellen, dass Cookies abgelehnt werden. Wenn Sie Cookies ablehnen, können Sie möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website nutzen.

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt, außer:

  • Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt
  • Die Weitergabe ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich
  • Die Weitergabe dient der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
  • Die Weitergabe ist für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich

Auftragsverarbeitung

Wir setzen externe Dienstleister zur Verarbeitung Ihrer Daten ein. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Kategorien von Auftragsverarbeitern:

  • Hosting-Anbieter
  • E-Mail-Service-Provider
  • Analyse-Tools
  • Customer-Support-Systeme

5. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen wie Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sofern einer der gesetzlichen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

6. Datensicherheit

Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselung gespeicherter Daten
  • Regelmäßige Backups mit Wiederherstellungsverfahren

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
  • Datenschutz-Folgenabschätzung für neue Verarbeitungen
  • Incident-Response-Verfahren
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen

7. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Allgemeine Speicherfristen

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kontaktanfragen 3 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung Berechtigte Interessen
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht
Nutzerkonto-Daten Bis zur Löschung des Kontos Vertragserfüllung
Server-Logfiles 7 Tage Berechtigte Interessen

Automatische Löschung

Wir haben automatisierte Löschverfahren implementiert, die sicherstellen, dass personenbezogene Daten nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist automatisch gelöscht werden, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.

8. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO.

Schutzmaßnahmen für Drittlandtransfers

  • Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission
  • EU-Standardvertragsklauseln
  • Zertifizierungen und Verhaltensregeln
  • Zusätzliche Schutzmaßnahmen nach erforderlicher Bewertung

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen des Nutzers erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.

Die Nutzer werden gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website abrufbar und mit dem Datum der letzten Änderung versehen.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

carenthosiva
Am Birkenlohe 12
91560 Heilsbronn, Deutschland

Telefon: +49 900 510 28 11
E-Mail: info@carenthosiva.com

Sie haben auch das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.